Am Wochenende vom 18. und 19. Januar findet ein Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg statt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden anhand eigener Beispiele, wie sie Konflikte besser verstehen und mit Wertschätzung begegnen können – sei es im beruflichen Umfeld oder im Privatleben. Aufbauend auf diesem Workshop startet ab Samstag, 8. Februar der achtteilige „Jahreskurs 2025: Wo fängt Frieden an?“. Er thematisiert Aspekte wie das Erkennen und Benennen von Gefühlen und Bedürfnissen sowie die Bedeutung des aktiven Zuhörens. Für alle, die noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, bietet der „Vertiefungskurs: Wo fängt Frieden an?“ ab Samstag, 25. Januar an fünf Terminen zusätzliche Einblicke, etwa in das Hinterfragen von Glaubenssätzen und das mitfühlende Handeln in Krisensituationen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zuhören und Gehörtwerden. Ab Donnerstag, 6. März können Interessierte in einem dreiteiligen Kurs die Kunst des Zuhörens erlernen. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden diese Fertigkeiten anhand konkreter Beispiele praktisch vertieft.
Auch die Kunst, kluge Entscheidungen zu treffen, steht auf dem Programm. Am Mittwochabend, 19. Februar, wird in einem Vortrag erklärt, wie Entscheidungsprozesse ablaufen und wie viele Entscheidungen unbewusst getroffen werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Funktionsweisen ihres Gehirns besser verstehen und ihren eigenen Entscheidungstyp erkennen können.
Weitere Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung gibt es direkt bei der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken unter Tel. 0681 61348, per E-Mail an fambild-sb(at)dwsaar.de oder online.
Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit neuen Perspektiven ins Jahr!