Bildungsurlaub und Fortbildungen in der Evangelischen Familienbildungsstätte

Kommunikation im Fokus: In der zweiten Jahreshälfte starten in der Evangelischen Familienbildungsstätte neue Fortbildungen für (pädagogische) Fachkräfte. Diese sind als sogenannter „Bildungsurlaub“ im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt.

Für Menschen, die frischen Wind in die Arbeit mit ihren Gruppen bringen und neue Impulse für die Zusammenarbeit setzen und Raum für Kreativität schaffen wollen, findet am Freitag, 22. August der Workshop „Agile Methoden“ statt. Er richtet sich an Lehrkräfte, Teamleitungen, Führungskräfte und alle, die mit Gruppen arbeiten.

Um Präsenz, Status, Rolle und Stimme geht es bei der zweitägigen Fortbildung „Sicher Auftreten mit Präsenz und Ausstrahlung“ ab Donnerstag, 18. September. In einem geschützten Rahmen geht es darum, die eigene Wirkung zu reflektieren und neue Möglichkeiten in Bezug auf (Körper-)Haltung und Stimme kennenzulernen.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsmodell von Marshall B. Rosenberg, das friedlichere und empathischere Beziehungen ermöglichen soll. Sie basiert darauf, dass Bedürfnisse und Gefühle die Grundlage unseres Handelns sind und durch klare und respektvolle Kommunikation besser verständlich gemacht werden können. Am Wochenende vom 8. und 9. November findet eine „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ statt. Wie man mithilfe der GFK resilienter wird, erfahren Teilnehmende ab Donnerstag, 4. September in einem dreiteiligen Kurs.

Um Motivation und Selbstmanagement geht es beim anerkannten Grundkurs zum Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ab 6. November. In einem lustvollen und spielerischen Prozess, der konsequent an persönlichen Ressourcen orientiert ist, lernen die Teilnehmenden, wie Motivation und Selbststeuerung leicht funktionieren können.

Für Berater*innen bieten wir eine „Einführung in die systemische Beratung“ an, die die systemische Grundhaltung, Techniken der Ressourcenaktivierung und systemische Gesprächstechniken am Freitag, 14. November und Donnerstag, 4. Dezember umreißt. Die Fortbildung zielt darauf ab, Impulse zu geben und erste Techniken kennenzulernen, die im Berufsalltag - insbesondere in herausfordernden Gesprächssituationen - hilfreich sind.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0681 61348 oder auf unserer Website unter www.familienbildung-saar.de. Wir freuen uns auf Sie!