AK8 Gewaltprävention: Wertschätzende, verbale und körperliche Intervention für pädagogische Fachkräfte
AK8 Gewaltprävention: Wertschätzende, verbale und körperliche Intervention für pädagogische Fachkräfte (NEU!)
In dieser neuen Seminarreihe werden die wichtigsten Grundpfeiler für Sicherheit Hand in Hand vermittelt:
In Modul I „Gefahrenerkennung und situatives Verhaltenstraining“ werden typische Situationen aus dem Berufs- und Privatumfeld analysiert und eine Sensibilisierung der Teilnehmenden angestrebt. Außerdem werden einfache erprobte Selbstschutztechniken vermittelt.
Modul II „Wertschätzende, verbale Deeskalation“ umfasst schwerpunktmäßig deeskalative Kommunikationsstrategien und spezielle, wissenschaftlich fundierte Übungen zur Entschärfung verbaler Konfliktsituationen. Alle Szenarien werden mit einer Kamera begleitet und gemeinsam analysiert (Freiwilligkeitsprinzip). Es sind keine sportlichen Voraussetzungen erforderlich.
Leitung: Chris Junge und Ralf Wiehn
Ort: Familienbildungsstätte und Akademie 8 (Taubfeld 8, 66121 Saarbrücken)
Kosten: 280 Euro je Modul (auch einzeln buchbar)
Anmeldung: Tel. 0681 6 13 48
Modul I: Gefahrenerkennung und situatives Verhaltenstraining
Kurs-Nr.:
Donnerstag, 27. Mai, 9 – 16 Uhr (FBS), und Freitag, 28. Mai, 9 – 14 Uhr (Akademie 8),
Anmeldeschluss: 27. April
Modul II: Verbale Deeskalation
Kurs-Nr.:
Montag, 21. Juni, und Mittwoch, 23. Juni (beide FBS), 9 – 16 Uhr
Anmeldeschluss: 21. Mai