![]() |
||||
Newsletter #4/2022
Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters, Neue Kurse gibt es bei uns natürlich weiterhin. In den nächsten Wochen starten etwa ein Workshop "Mit Babys auf dem Weg zur Sprache", ein Online-Seminar zu akuten Notfällen am Kind und ein Elternabend zur Autonomieentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Ein Online-Seminar informiert zum "Hospiz als Lebensort" und ein Einstiegskurs bringt Anfängerinnen und Anfängern den Umgang mit einem Tablet näher. Und schließlich möchten wir auf zwei Fortbildungen zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt hinweisen, die wir gemeinsam mit den evangelischen Kirchenkreisen im Saarland anbieten. Ist etwas für Sie dabei? Wir würden uns freuen! |
||||
![]() |
Ukraine: Diakonie und Kirchen zeigen Solidarität und bitten um Spenden Vor etwas mehr als einer Woche hat die russische Armee die Ukraine angegriffen. Inzwischen sind etwa 1 Million Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht, es gibt Tote, Verletzte, massive Zerstörungen und unermessliches Leid. Diakonie und Kirchen zeigen Solidarität und bitten um Spenden. weiterlesen |
|||
![]() |
Meditation für den Frieden von Herz zu Herz Ab dem 8. März findet in den nächsten Wochen jeden Dienstag um 19 Uhr über Zoom eine Meditation für den Frieden statt. Unsere Kursleiterin Désirée Huyras-Zapp lädt dazu ein. weiterlesen |
|||
![]() |
Ab sofort: Jeden Samstag ökumenisches Versöhnungsgebet in der Ludwigskirche Anlässlich des andauernden Kriegs in der Ukraine werden die ökumenischen Mittagsgebete, die samstags um 12 Uhr in der Saarbrücker Ludwigskirche stattfinden, ab sofort als Versöhnungsgebete veranstaltet. weiterlesen |
|||
![]() |
Hilfsangebote für die Ukraine – hier vor Ort Der Krieg in der Ukraine hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft unter den Menschen im Saarland ausgelöst. Viele möchten helfen und die Flüchtenden, sowie die Menschen im Kriegsgebiet unterstützen. Verschiedene Internetportale können dabei helfen. weiterlesen |
|||
![]() |
Online-Seminar "Hospiz, was ist das?" Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Mittwoch, 23. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Einige Plätze in diesem Kurs sind noch frei. weiterlesen |
|||
![]() |
Workshop "Mit Babys auf dem Weg zur Sprache" „Mit Babys auf dem Weg zur Sprache“ heißt ein Workshop für Eltern, den die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Samstag, 26. März, von 10 bis 14.30 Uhr anbietet. weiterlesen |
|||
![]() |
Einstiegskurs: Mein Tablet und ich - einfach und sicher Der Umgang mit einem Tablet-Computer lässt sich schnell lernen. Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet am Mittwoch, 30. März und am Mittwoch, 6. April, jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr einen Einstiegskurs „Mein Tablet und ich – einfach und sicher“ an. weiterlesen |
|||
![]() |
Online Seminar: Stressprophylaxe bei einem akuten Notfall am Kind Am Donnerstag, 31. März, lädt die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar „Stress- und Krisenprophylaxe bei einem akuten Notfall am Kind“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. weiterlesen |
|||
![]() |
Elternabend "Autonomieentwicklung von Kindern und Jugendlichen" Mit der Autonomieentwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt sich ein Elternabend am Donnerstag, 7. April, von 19 bis 21 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Str. 269). weiterlesen |
|||
![]() |
Basis- und Intensivschulung: "Schutz vor sexualisierter Gewalt" Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet im April für Haupt- und Ehrenamtliche in den saarländischen Kirchengemeinden eine Basisschulung sowie eine Intensivschulung im Bereich sexualisierter Gewalt an. weiterlesen |
|||
Evangelische Familienbildungsstätte |
||||
Falls Sie Probleme bei der Darstellung des Newsletters haben,
bitte hier klicken.
Falls Sie keine Informationen von der Evangelischen Familienbildungsstätte mehr wünschen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. Impressum: DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGmbH · Rembrandtstraße 17-19 · 66540 Neunkirchen / Saar Telefon: 06821 / 956-0 · Telefax: 06821 / 956-205 · E-Mail: info@dwsaar.de Datenschutzerklärung Geschäftsführung: Pfarrer Matthias Ewelt, Anne Fennel, Oliver Kremp-Mohr · Vorsitzender des Verwaltungsrates: Christian Weyer · Gesellschafter: Ev. Kirchenkreise Saar-Ost und Saarbrücken-West · Sitz der Gesellschaft in Neunkirchen Amtsgericht Saarbrücken, Handelregister HRB 16062 · Steuer-Nr.: 040/141/00356 · Finanzamt Saarbrücken, Am Stadtgraben |
||||