Autonomieentwicklung von Kindern und Jugendlichen (NEU!)
Autonomie meint die Fähigkeit sein eigenes Leben unabhängig von anderen gestalten zu
können. Autonomie gehört von Anfang an zur kindlichen Entwicklung dazu. Jedes Kind durchläuft diesen Prozess und entwickelt sein eigenes „Ich“, seine Persönlichkeit. „Trotzphase“, „Wackelzahnpubertät“, und (Vor-)Pubertät bezeichnen Phasen von Kindern und Jugendlichen, die von Eltern als besonderes anstrengend erlebt werden.
An dem Elternabend schauen wir uns an, wie Eltern den Prozess der Entwicklung der
Autonomie unterstützen können und mit mehr Gelassenheit auch diese anstrengenden Zeiten im Zusammenleben mit ihrem Kind genießen können.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar sowie der Servicestelle Kinderbetreuung und Kindertagespflege durchgeführt und über das Projekt Elternschule des saarländischen Bildungsministeriums gefördert.
Leitung: Susanne Wilhelm
Ort: Familienbildungsstätte
Kosten: keine.
Anmeldung: Tel. 0681 61348
Kurs-Nr. 60
Donnerstag, 7. April, 19 – 21 Uhr