Schulungen im Bereich sexualisierter Gewalt (NEU!)
Die Kirche trägt eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Mitarbeitenden und Schutzbefohlenen und setzt sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ein.
Es werden zwei differenzierte Schulungsmodule durch die Ev. Akademie im Saarland und die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken angeboten, die für Haupt- und Ehrenamtliche mit Inkrafttreten des Kirchengesetzes der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Schutz vor sexualisierter Gewalt vom 15. Januar 2020 verpflichtend sind.
Die Schulungsmodule werden federführend durch die Ev. Akademie im Saarland und die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken angeboten. Es handelt sich hierbei um zwei differenzierte Schulungsmodule.
Die Basisschulung bezieht sich auf Mitarbeitende und Ehrenamtliche mit sporadischem und kurzfristigem Kontakt zu Schutzbefohlenen. (3 h)
Inhaltsschwerpunkte:
Was ist sexualisierte Gewalt? • eigene Rechte und Pflichten • erweitertes Führungszeugnis • Selbstverpflichtungserklärung • Strategien von Täter*innen • Umgang mit Betroffenen • Nähe- und Distanzverhältnis • Interventionsplan / Notfallplan • Wissen um die Ansprechpersonen
Die Intensivschulung bezieht sich auf Mitarbeitende und Ehrenamtliche mit intensivem, regelmäßigem Kontakt zu Schutzbefohlenen. (9h)
Inhaltsschwerpunkte:
Inhalte der Basisschulung plus
• Entwicklung kindlicher und jugendlicher Sexualität • Schutzkonzept • Prävention ausführlich • Intervention ausführlich • Recht • Seelsorge • theologische Aspekte des christlichen Menschenbildes
Die Anmeldung erfolgt durch die jeweilige Kirchengemeinde und je nach Termin direkt bei der Ev. Akademie oder der Ev. Familienbildungsstätte.
Die Kosten für die Schulungen betragen bei der Basisschulung je 20 € pro Teilnehmer*in und bei der Intensivschulung je 60 €. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls direkt mit der Kirchengemeinde.